Am vergangenen Sonnabend, dem 16. Dezember, fand wie auch in den vergangenen Jahren in der Gangolf-Kirche von Hettstedt ein besinnlicher Adventsnachmittag statt. Lieder zur Weihnachtszeit, dargeboten vom Chor der Walzwerker, und ein weihnachtliches Theaterstück von den Heiligen Drei Königen, gespielt von den Katholischen Pfadfindern Europas, lockten wiederum viele Besucher aus Nah und Fern in die Gangolf-Kirche auf dem Kupferberg, die mit zahlreichen Weihnachtskrippen unterschiedlichster Art liebevoll ausgeschmückt war.
Zunächst zeigten die Pfadfinder, die aus dem Rhein-Main-Gebiet extra angereist waren, in einer spannenden und unterhaltsamen Aufführung, wie drei etwas heruntergekommene und ausgebrannte Gesellen aus Flandern, ein Fischer, ein Schafshirt und ein Bettler, auf die Idee kommen, sich als die Heiligen Drei Könige zu verkleiden, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, der allerdings hauptsächlich aus Schnaps besteht. Nachdem sie mit ihrem Auftritt bei den Leuten erstaunlich viel an Lebensmitteln und Geld bekommen haben, begegnen sie einer Familie mit einem neu geborenen Kind, in denen sie plötzlich die heilige Familie mit Maria, Josef und dem Jesuskind wiederzuerkennen glauben. Gerührt von der Armut und der Güte dieser Menschen, schenken sie ihnen ihren gesamten Verdienst. Einer nach dem anderen legt sein bisheriges Lotterleben ab und bekehrt sich zu Gott. Auch die Versuchung durch den Teufel kann sie nicht mehr davon abbringen.
Überzeugend stellten die jungen Akteure jeweils den Charakter der einzelnen Personen schauspielerisch dar, besonders wie sich ihre inneren Konflikte schließlich zu einem guten Ende auflösten und so das Gute und die Nächstenliebe die Oberhand gewannen. Begeisterter Applaus des Publikums in der voll besetzten Kirche belohnte nicht nur die Schauspieler, sondern auch die beiden Pfadfinder, die mit ihrem musikalischen Vortrag von klassischer Gitarre und Orgel auf hohem Niveau das Theaterstück umrahmten.
Im zweiten Teil des adventlichen Nachmittags erfreute wie schon seit vielen Jahren wieder der Chor der Walzwerker unter der Leitung von Herrn Weidenhagen die Zuhörer mit bekannten und weniger bekannten weihnachtlichen Weisen aus mehreren Jahrhunderten. Die Lieder wurden durch passende Texte zur Weihnachtszeit ergänzt, die das Publikum zum Nachdenken anregten oder auch zum Schmunzeln verführten.
Der Nachmittag endete mit dem beliebten Weihnachtslied „O du fröhliche“, in das alle Besucher und die Pfadfinder mit einstimmten.
Winfried Pult (Offenbach/Main)